Der DVGW hat im Rahmen der Reihe twin (Informationen zur Trinkwasserinstallation) Informationspapiere neu erarbeitet bzw. aktualisiert. Die twin-Reihe wendet sich an Verbraucher, Installateure, Fachplaner, Architekten und Gesundheitsämter. Diese finden dort Informationen zu relevanten Fragestellungen und aktuellen Themen rund um die Trinkwasserinstallation übersichtlich und kurz dargestellt.
Die Trinkwasserverordnung (TrinkWV) und die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) sind die gesetzlichen Grundlagen für die Trinkwasserversorgung in Deutschland. Diese Verordnungen regeln unter anderem, dass der Betreiber für den Betrieb der Trinkwasserinstallation verantwortlich ist. Die vorliegende Information fasst die wichtigsten Grundregeln für den hygienisch sicheren Betrieb von Trinkwasserinstallationen zusammen. Diese kann hier heruntergeladen werden.
Das Arbeiten an Trinkwasserinstallationen (Ändern von Rohrleitungen, Austausch von Armaturen etc.) bedarf der Fachkunde. Daher dürfen diese Arbeiten gemäß AVBWasserV nur durch ein bei einem Wasserversorgungsunternehmen eingetragenes Installationsunternehmen (Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.